Saisonziel verpasst
- gruenweiss.sg
- 21. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Die Espen gewinnen ihr Heimspiel am Ostermontag gegen den FC Sion mit 1:0. Die Stimmung im einmal mehr ausverkauften kybunpark ist überragend – doch zum Schluss will keine Freude aufkommen. Trotz dem Sieg reicht es nicht: St.Gallen verpasst die Qualifikation für die Championship Group und spielt in den verbleibenden fünf Meisterschaftsrunden nur noch um die «goldene Ananas».

Aufreger: Den einzigen Treffer der Partie erzielt Geubbels kurz nach der Pause. Der Angreifer reagiert im richtigen Moment und bringt den FCSG verdient und sehenswert in Führung. In der Schlussphase sorgt dann der Schiedsrichter für den negativen Höhepunkt: Lukas Görtler sieht in der 88. Minute die Gelb-Rote Karte. Wir legen uns fest: Das ist ein Fehlentscheid.
Makel: Die Gründe für das Verpassen der Top 6 sind nicht im heutigen Spiel gegen Sion, sondern in anderen Phasen der Saison zu finden. Schiedsrichter: Sven Wolfensberger leitet die Partie über weite Strecken unauffällig und mit ruhiger Hand. Bis zur 88. Minute. Der Platzverweis gegen Görtler – nach einem umstrittenen Zweikampf – bleibt haften. Ohne diese Szene wäre es ein solides Spiel gewesen, so bleibt ein fader Beigeschmack. Laut Trainer Enno Maassen soll sich der Ref im Anschluss dafür entschuldigt haben. (siehe Medienkonferenz weiter unten)

Bilanz: Die Saison 2024/25 ist eine mit zwei Gesichtern:
International: Ein Highlight. Der FCSG erreicht die Ligaphase der UEFA Conference League – ein starkes Ausrufezeichen.
National: Enttäuschend. Das Cup-Aus gegen Bellinzona und das Verpassen der Championship Group zeigen, dass dem Team die Konstanz fehlte.
Die Ursachen sind vielfältig:
Die ungewohnte Dreifachbelastung im Herbst forderte Tribut.
Verletzungen von zentralen Spielern wie Görtler, Geubbels und anderen rissen zu grosse Lücken ins Gefüge.
Ehemalige Leistungsträger wie Jordi Quintillà fanden nicht konstant zu ihrer Form.
Rückkehrer und Youngsters wie Fazliji oder Konietzke hatten ebenfalls grosses Verletzungspech.
Der Kulturwandel unter dem neuen Trainerteam ist nicht allen gleich gut bekommen.
Zudem fehlte in gewissen Momenten die nötige Überzeugung und Härte – mental wie sportlich.

Fragen: Die sportliche Führung wird die verpassten Ziele intern analysieren. Welche Schlüsse daraus gezogen werden, wird spannend. Aufhorchen lässt, wenn einer der Grossaktionäre sich nach dem Spiel im Medienraum deutlich kritisch äussert: Der Anteil an Legionären, Leihspielern und das Durchschnittsalter des Kaders sei zu hoch. Hinweis auf ein mögliches Rumoren im Hintergrund? Dem gegenüber steht der souveräne TV-Auftritt von Präsident Hüppi: «Wir gewinnen und verlieren gemeinsam.» #zämä
Ausblick: In den verbleibenden fünf Spielen der Platzierungsrunde geht es sportlich um wenig – aber sie bieten die Gelegenheit, Weichen für die Zukunft zu stellen:
Welche Leihspieler haben Perspektive in Grün-Weiss?
Welche Vertragsverlängerungen sind realistisch – und sinnvoll?
Welche Nachwuchstalente dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen?
Sportchef Roger Stilz steht vor einem intensiven Frühling. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein – nicht im Rennen um Titel, aber im Hinblick auf die neue Saison. Der Spielplan wird morgen um 10:00 Uhr veröffentlicht.

FCSG – FC Sion 1:0 (0:0)
⚽️ 49' Geubbels
🟥 90' Görtler (Gelb-Rot) – umstrittene Entscheidung
FCSG: Zigi – Ambrosius (90' Diaby), Stanic, Vallci – Vandermersch (80' Faber), Görtler, Daschner, Okoroji – Witzig (66' Konietzke) – Geubbels (80' Csoboth), Akolo (66' Mambimbi)
Sion: Fayulu – Lavanchy, Hajrizi, Diouf, Barba – Baltazar, Kabacalman (76' Kasami), Berdayes (66' Cipriano) – Chouaref, Kololli (40' Bouchlarhem), Sorgic (75' Bouriga)
Kybunpark: 18'450 Zuschauer:innen (ausverkauft)
Schiedsrichter: Sven Wolfensberger
Reaktionen
Bild: Franz Schefer
Text: Marc Baumeler, James Wehrli
Comments